International Symposium on Runes and Runic Inscriptions

Akademie Runische Schriftlichkeit in den germanischen Sprachen

Urne von Spong Hill

Vom 14.–19. Juni 2022 richtet das Akademieprojekt RuneS – Runische Schriftlichkeit in den germanischen Sprachen in Kooperation mit dem Uppsala Runforum und gemeinsam mit Henrik Williams (Universität Uppsala), Michael Lerche Nielsen (Universität Kopenhagen) und Martin Segschneider (NIhK Wilhelmshaven) das Ninth International Symposium on Runes and Runic Inscriptions, ISRRI 9, in der Akademie Sankelmark in Schleswig-Holstein aus.

Voraussichtlich 70 Referentinnen und Referenten werden sich dem Thema Funktionen runischer Schriftlichkeit 200–1500 AD: Textsorten und kulturhistorische Kontexte / Functions of runic literacy 200 to 1500 AD: Text types and historico-cultural contexts in übergeordneten Plenarvorträgen zu den Epochen Eisenzeit, Wikingerzeit und Mittelalter sowie daran anschließenden Vortragssektionen widmen. Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung ist der Präsentation neuer Runeneditionen gewidmet. Darüber hinaus sollen in einem Workshop zu Digital Runes laufende Digitalisierungsvorhaben präsentiert und Möglichkeiten einer engeren Vernetzung der bestehenden und geplanten wissenschaftlichen Online-Portale zur Runologie ausgelotet werden.

Das Exkursionsprogramm umfasst zwei Blöcke: Am Nachmittag des 15. Juni steht das UNESCO-Welterbe Haithabu (wikingerzeitlicher Handelsplatz, runische Objekte und Runensteine) auf dem Programm. Am 17. Juni finden vier ganztägige Exkursionen zu runologischen und archäologischen Highlights dies- und jenseits der deutsch-dänischen Grenze statt: Zur Auswahl stehen Exkursionen nach Thorsberg, Haithabu und Schleswig (runische Funde und archäologische Stätten der Jüngeren Römischen Kaiserzeit, der Wikingerzeit und des Mittelalters), nach Ribe und zum Malt-Stein (runische Funde und Stätten der Wikingerzeit), nach Oldenburg und Lübeck (runische Funde und Stätten des Mittelalters) oder zur Insel Föhr (kulturhistorische Exkursion zu friesischen Siedlungen und Anlagen der Wikingerzeit, mit einem Vortrag zur gegenwärtigen Situation des Nordfriesischen).

Die Konferenz richtet sich an Runologinnen und Runologen sowie an alle, die an der Forschung zu runischen Objekten interessiert sind. Weitere Informationen können ab April 2022 der Tagungshomepage unter https://www.isrri2022.uni-kiel.de entnommen werden.

Akademie Runische Schriftlichkeit in den germanischen Sprachen